Ausbildung mit Teilqualifizierung – eine Chance für alle
Ausbildungen mit Teilqualifizierung und Lehrverträge mit verlängerter Lehrzeit ermöglichen Jugendlichen mit Benachteiligungen eine duale Ausbildung. Maria Zangerl lebt heute ihren Traumberuf.
Ausbildungen mit Teilqualifizierung und Lehrverträge mit verlängerter Lehrzeit ermöglichen Jugendlichen mit Benachteiligungen eine duale Ausbildung. Maria Zangerl lebt heute ihren Traumberuf.
Tirol hat eine Menge toller Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten: die Tiroler Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik ist eine davon! Die berufsreise war vor Ort.
Die neuen Ausbildungsordnungen sind nach Lernergebnissen formuliert und gliedern sich in fachliche und die fachübergreifenden Kompetenzbereiche.
Das Angebot des Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol hat sich wiederum erweitert – um virtuelle Besuche im Klassenzimmer!
Am 14. März fand die Dekretverleihung für die Absolvent*innen des Hochschullehrganges Berufsorientierung Koordination in einem feierlichen Rahmen im WIFI Innsbruck statt.
Es tut sich wieder schon etwas auf berufsreise.at! Diesmal zeigen wir uns von der sportlichen Seite und präsentieren eine Tiroler Fitnessexpertin.
Auf den ersten Blick Begriffe, die wir mit unserer Umwelt verbinden. Doch was haben alle diese Begriffe noch gemeinsam?
… sind alle meine Kleider…. – so der Beginn eines bekannten Kinderliedes. Im Falle von „Grünen Berufen“ braucht es zwar nicht immer grüne Kleidung, dafür eine gute Portion Verantwortungsgefühl und UmweltBEWUSSTSEIN.
Martin Lagger, Lehrgangsleiter an der Pädagogischen Hochschule, hat sich in seiner Dissertation zum Ziel gesetzt, die Einflussfaktoren in der Berufswahlphase genauer unter die Lupe zu nehmen.
Und wieder ist ein Schulportrait im Netz: Diesmal zeigt sich die Zillertaler Tourismusschule von ihrer besten Seite.