Podcast: Von der Vision zum Beruf
Martin Lagger, Lehrgangsleiter an der Pädagogischen Hochschule, hat sich in seiner Dissertation zum Ziel gesetzt, die Einflussfaktoren in der Berufswahlphase genauer unter die Lupe zu nehmen.
Martin Lagger, Lehrgangsleiter an der Pädagogischen Hochschule, hat sich in seiner Dissertation zum Ziel gesetzt, die Einflussfaktoren in der Berufswahlphase genauer unter die Lupe zu nehmen.
Und wieder ist ein Schulportrait im Netz: Diesmal zeigt sich die Zillertaler Tourismusschule von ihrer besten Seite.
Was bewegt eigentlich die Jugend von heute? Welche Bildungs-und Berufsmöglichkeiten gibt es in Tirol? Die neue Podcast-Reihe „Dialog mit der Jugend“ liefert darauf die Antworten.
Das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ wird alljährlich nach strenger Prüfung einer Jury vergeben. 198 Tiroler Betriebe dürfen das Siegel führen.
Ausprobieren, experimentieren, hineinschnuppern – all das ist in der Polytechnischen Schule mit ihren zahlreichen Zweigen und Schwerpunkten möglich.
Vor einigen Wochen war es wieder soweit: Im Rahmen des Projektes ROOKIE Schwaz durften zahlreiche Jugendliche die Berufswelt hautnah erleben.
Ende August war es endlich so weit: Neun jungen Frauen wurde ein Naturerlebnis der besonderen Art zuteil. Sie hatten die Möglichkeit in neun Tagen Einblicke in die Gletschwerwelt Tirols und in das Thema Bergsteigen zu bekommen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Lehrstellenaktion der Tiroler Wirtschaftskammer.
Im aktuellen Podcast geht es um Einflussfaktoren im Berufswahlprozess: Wann und auf welche Art macht Berufsorientierung Sinn?
Willkommen zur Welt-Premiere der berufsreise.at-Schulportraits! Wir haben die BHAK/BHAS in Hall besucht und tolle Schüler*innen und Lehrpersonen erlebt.