Zukunftschance Lehre
Mit der dualen Ausbildung eine fundierte und qualifizierte Ausbildung machen. Die Möglichkeiten und die gute Qualität einer Lehrausbildung sind über die Grenzen Österreichs hinaus sehr bekannt und hochgeschätzt.
Mit der dualen Ausbildung eine fundierte und qualifizierte Ausbildung machen. Die Möglichkeiten und die gute Qualität einer Lehrausbildung sind über die Grenzen Österreichs hinaus sehr bekannt und hochgeschätzt.
Es gibt Situationen im Leben, die sich als (Berufs- und Bildungs-)Wegweiser für die Zukunft erweisen. Wo geht die Reise hin? Oftmals kann hier eine gute Bildungs- und Berufsberatung richtungsweisend sein.
Eine höchstinteressante Frage, die Wolfgang Bliem, vom ibw (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) gemeinsam mit Markus Abart vom Bildungsconsulting unter Einbeziehung verschiedenster Aspekte beantworten.
Interessante Einsichten, spannende Einblicke und zukunftsvisionäre Ausblicke rund um diese Thematik gibt Mag. Wolfgang Sparer, Leiter des Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer.
Diana Vidolman ist Mitarbeiterin beim Projekt „Lehre PLUS Matura“ am WIFI Innsbruck und klärt gemeinsam mit Tanja Köhler alle wichtigen und interessanten Fragen zu dieser tollen Weiterbildungsmöglichkeit für Lehrlinge.
In dieser Folge spricht Tanja Köhler mit Judith Oberforcher, Lehrerin an einer AHS und ARGE-Leiterin der Bildungs- und Berufsberater*innen in Tirol über das Thema Allgemeinbildende höhere Schulen.
Was darf ich, was darf ich nicht..? Welches Design ist passend? Diese und viele weitere Fragen werden im zweiten Teil des Podcasts „Bau deine Karriere“ rund um das Thema Bewerben gestellt und beantwortet.
n dieser interessanten Podcast-Folge blicken wir sehr genau in die Baubranche und erfahren, welche tollen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Modernisierung in den letzten Jahren Einzug gehalten haben.
In der neuesten Folge des „Bau deine Karriere“ Podcasts gibt Martina Spornberger, Lehrlingsexpertin der Bauakademie Tirol, Einblicke zum Thema „Die schriftliche Bewerbung“.
In der neuesten Podcast-Folge geht es um die Einzigartigkeit und Besonderheit des Rohstoffes Holz sowie um die daraus resultierenden interessanten Berufe und Berufungen.