Vom Träumen und Lernen – Tiroler Jugendliche und ihre (Traum-)Lehrberufe
Die Tiroler Lehrlingsstatistik 2021 ist veröffentlicht und beweist, dass die duale Ausbildung weiterhin hoch im Kurs ist!
Lehrlingsausbildung in Zahlen
Derzeit bilden 3.227 Betriebe in Tirol Lehrlinge aus. Größter Lehrlingsausbilder ist die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 1.932 Lehrbetrieben und 5.455 (2020: 5.420) Lehrlingen, gefolgt von der Sparte Handel mit 441 Lehrbetrieben und 1.549 (2020: 1.531) Lehrlingen. In diesen beiden Branchen konnte sogar eine Zunahme der Gesamtzahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden.
Zuwachs an Lehranfängern
2021 befanden sich 3.176 Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr, das bedeutet ein Plus von knapp sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein möglicher Grund für diese Steigerung können in den berufspraktischen Tagen und in den Lehrlingsmessen gesehen werden, die im vergangenen Jahr wieder stattfinden haben können.
Positiv kann durchaus positiv sein!
Mehr als 160 Lehrberufe werden im Land ausgebildet. Damit gibt es viele Chancen, um individuelle Vorstellungen in einem ganz konkreten Berufsbild Wirklichkeit werden zu lassen. Der Fachkräftemangel bedeutet für engagierte Jugendliche praktisch eine Jobgarantie. Das hat sich zudem sehr positiv auf die Zahl der Lehrabschlussprüfungen ausgewirkt: Mit 5.464 Lehrabschlussprüfung konnte ein Plus von mehr als sieben Prozent im Vorjahresvergleich erzielt werden.
Weitere Infos zum Nachlesen:
- Lehrlingsstatistik Tirol
- berufsreise.at – Berufsbilder, Berufsinformation, Ausbildungsinformation
- Bildungsconsulting Tirol
Bildrechte: Pexels