Podcast: Von der Vision zum Beruf
Martin Lagger, seinerseits gelernter Elektroinstallationstechniker und jetzt Lehrgangsleiter an der Pädagogischen Hochschule hat sich in seiner Dissertation zum Ziel gesetzt, die Einflussfaktoren in der Berufswahlphase genauer unter die Lupe zu nehmen.
Tirol mit einem bunten Angebot
Dabei ist er auf sehr interessante Ergebnisse gestoßen. Im Gespräch mit Markus Abart gibt Martin Lagger, der an der PHT den Hochschullehrgang für Berufsorientierungskoordination organisiert, einen Einblick, welche Intitiativen, Projekte und Settings es in Tiol gibt, und welche davon die die Jugendlichen in ihrer Berufsorientierungsphase besonders unterstützen und ihren Berufsweg geebnet haben. Und welche Maßnahmen wenig oder keinen Einfluss auf Entscheidungen bezüglich Ausbildung haben.
Tirol im Nationenvergleich
Auch zieht er in der Ausbildung der Lehrpersonen einen Vergleich zu anderen Ländern, in denen die Berufsorientierung einen anderen Stellenwert besitzt. In seiner Vision würde es Martin Lagger schön finden, wenn das Thema Berufsorientierung noch mehr in das Schulsystem eingebunden ist und vom BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung noch stärker mitgetragen wird,
Hören Sie hinein in ein sehr mitreißendes Interview über Berufe, lebenslanges Lernen, Visionen und iwe ein miteinander aller Beteiligten am besten gelingt!
Bildrechte: Bildungsconsulting, Pexels