|

#We are skills.

Von 22.-26. September finden die 7. Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Graz statt. Mehr als 450 Teilnehmer*innen aus 31 Mitgliedsländern kämpfen bei diesem internationalen Leistungsvergleich in rund 45 Bewerben um die begehrten Eurpameistertitel.

Spitzenleistungen von jungen Fachkräften im Fokus
EuroSkills ist ein Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre in Form einer Europameisterschaft ausgetragen wird. Im Mittelpunkt stehen die Spitzenleistungen von jungen, hoch talentierten Fachkräften im Alter von bis zu 25 Jahren, die sie in über 45 Berufen erbringen. Nach dem Vorbild der internationalen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden im Jahr 2008 erstmals die Berufseuropameisterschaften „EuroSkills Rotterdam 2008“ in den Niederlanden statt.

Österreich und EuroSkills
Österreich war 2007 Gründungsmitglied bei der europäischen Organisation WorldSkills Europe und nimmt seit 2008 an EuroSkills Wettbewerben teil. Nach den bisher sechs Beteiligungen an EuroSkills kann Österreich ein beachtliches Ergebnis vorweisen: 197 Teilnehmer haben insgesamt 111 Medaillen (96 in Einzelbewerben und 15 in Teambewerben) sowie 33 Leistungsdiplome „Medallion for Excellence“ erreicht. Österreich war 2012 in Spa (Belgien), 2014 in Lille (Frankreich) und 2016 in Göteborg (Schweden) die beste Nation. Bei den vergangenen EuroSkills 2018 in Budapest erzielte Österreich insgesamt 21 Medaillen (4x Gold, 14x Silber und 3x Bronze und 9 „Medallions for Excellence“)

Das Team Austria 2021
Voraussichtlich 55 Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden Österreich bei den 7. Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Graz vertreten und in 46 Einzel- und TeamBerufen um die begehrten Europameistertitel kämpfen. Die im Anschluss aufgelisteten EuroSkills Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach dem Bundesland ihres Arbeitsortes bzw. Schulstandortes gereiht. Weicht das Bundesland des Wohnortes von dem des Arbeits- bzw. Schulstandortes ab, wird von Grenzgängern gesprochen.

▪ Burgenland: 1 Teilnehmer
▪ Kärnten: 5 Teilnehmer
▪ Niederösterreich: 9 Teilnehmer (+1 Grenzgänger)
▪ Oberösterreich: 9 Teilnehmer
▪ Salzburg: 4 Teilnehmer (+1 Grenzgänger)
▪ Steiermark: 12 Teilnehmer
▪ Tirol: 2 Teilnehmer
▪ Vorarlberg: 7 Teilnehmer
▪ Wien: 5 Teilnehmer
▪ NN: 1 Teilnehmer

Experten unter Experten
Begleitet werden die jungen Fachkräfte von 46 nationalen Expertinnen und Experten aus Berufsschulen und Unternehmen, die ehrenamtlich für die Berufsmeisterschaften tätig sind. Mit umfangreichem fachlichem Know-how und persönlichem Engagement trainieren und coachen die erfahrenen Trainerinnen und Trainer ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor sowie während der Wettbewerbe und begleiten sie mental auf ihrem Weg zum Siegerpodest. Darüber hinaus wird das Team Austria von sportwissenschaftlichen Beratern betreut, um Österreichs Fachkräfte-Elite während der intensiven Vorbereitungszeit als auch der anstrengenden Wettbewerbstage in allen gesundheitlichen Belangen zu unterstützen. Zudem wird das Team Austria auch heuer wieder moralisch durch das TeamMaskottchen „Tim“ unterstützt.

Wir werden auf alle Fälle mitfiebern und halten den jungen Fachkräften alle Daumen! TOI TOI TOI!

Weitere Informationen gibt es unter folgenden Links:

AustrianSkills

Worldskills Europe

Euroskills 2021 in Graz


Bildrechte: Pexels

Ähnliche Beiträge