Junge Unternehmer*innen ganz groß
Einzigartige Projektideen, spannende Darbietungen und kompetente Unternehmensüberlegungen bildeten die Inhalte des Wettbewerbstages am Tiroler Junior Landeswettbewerb 2024.
Verkaufstalente und unternehmerische Kreativität
Insgesamt 8 Junior Comapnies präsentierten am 15. Mai 2024 ihre Projekte einer fachkunigen Jury. Im Zuge dessen bewiesen sie an den Verkaufsständen ihr Verkaufstalent und begeisterten mit ihren unternehmerischen Lösungen auf der Bühne.
Gewinner des Tages
Mit dem Sieg durfte die Junior Company „mar.kess“ am Ende des Tages nach Hause gehen. Die SchülerInnen der Ferrarischule Innsbruck überzeugten mit Nachhaltigkeit und Innovation bei der Herstellung von Taschen aus Markisenstoff.
2. und 3. Platz ging an die HTL Anichstraße
Die Produzenten hochwertige Düngesticks, die aus biologischem Kuhmist hergestellt werden („Almdung“), freuten sich über den 2. Platz. Und auf den 3. Platz rückten die Schülerinnen und Schüler der Junior Company „AlpenPro“. Hier wird Biertreber, ein Nebenprodukt der Bierbrauerei, zum Hauptbestandteil leckerer Müsliriegel und Frühstücksmüslis.
Innovationspreis
Den Innovationspreis erhielt die Junior Company „VirtualKeytag“, ebenfalls von der HTL Anichstraße. Ihr Schlüsselprodukt, der TouchConnect NFC-Schlüsselanhänger, ermöglicht eine reibungslose Übertragung von Kontaktdaten durch einen einfachen „Touch“ mit einem Smartphone. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit verwenden die Schüler:innen Materialien, wie Maisstärke-basierten Kunststoff und setzen so auf Umweltverträglichkeit und Qualität. “Weg von der herkömmlichen Papiervisitenkarte, hin zu einer wiederverwendbaren Lösung“, zeigt sich das Team von ihrem Produkt überzeugt.
WK Präsidentin Barbara Thaler sieht in den Junior Company – Programmen ein wichtiges Bildungsprojekt, das die Wirtschaft mit der Schule verbindet: „Hier wachsen tolle potenzielle Jungunternehmer:innen heran! Ein großer Dank geht auch an die engagierten Schulen und Lehrpersonen, die das alles erst ermöglichen.“
Auch Wirtschaftslandesrat Mario Gerber war beeindruckt von der Leistung der anwesenden Junior Companies und unterstrich, dass genau dieses Engagement für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Tirol von großer Bedeutung ist.
Über Junior
Die Junior-Programme von Junior Achievement Austria, getragen vom Netzwerk der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und der Tiroler Wirtschaftskammer, bieten Schüler:innen die Möglichkeit, erste Unternehmerluft zu schnuppern und wirtschaftliches Wissen so praxisnah wie nur möglich zu erproben und einzusetzen.
Die Teilnahme am Projekt Junior Company ist für Schüler:innen der 7. bis 13. Schulstufe kostenlos und ein Start direkt an der Schule jederzeit möglich. Je nach Programmvariante dauert das Projekt mindestens 1 Monat bis maximal 1 Schuljahr.
Anmeldung und weitere Informationen auf www.junior.cc, www.vwgt.at oder bei Magdalena Wasilewski T 05 90 90 5-7209, E magdalena.wasilewski@wktirol.at
Erhalten Sie hier einen kurzen Einblick im Rückblickvideo zur Veranstaltung oder aus den nachfolgenden Bilderimpressionen:






