Innovatives Lernen in Tirol: Die HTL Fulpmes

Mit Fokus auf technische Ausbildung und innovatives Lernen bietet die HTL Fulpmes eine einzigartige Bildungserfahrung, die Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten und das Wissen vermittelt, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.

Maschinenbau und Digital Future
Schüler*innen haben die Möglichkeit, Wissen in den Bereichen Maschinenbau oder Digital Future & New Technologies zu erwerben. Dabei werden die verschiedensten Kenntnisse vermittelt – von der analytischen Problemlösung bis hin zur Entwicklung eines eigenen Spielecontrollers. Die dabei erlernten Fähigkeiten bauen aufeinander auf und machen die Schüler*innen fit für die Arbeitswelt.

Fachschule für Fertigungstechnik
In den moderen Werkstätten bietet in der HTL Fulpmes auch die Fachschule Fertigungstechnik theoretisch als auch praktisch die Möglichkeit, von Expertinnen und Experten ausgebildet zu werden. Der Abschluss der Fachschule wird dabei einer Lehrausbildung im Lehrberuf Metalltechnik – Maschinenbautechnik gleichgesetzt.

Praxisnähe und europäische Hauptstädte
Das Angebot der Schule wird abgerundet durch Praxisnähe. Die Teilnahme an Firmenbesuchen oder Fachmessen gewährt den Schüler*innen einen Einblick in die Berufspraxis. Abseits der schulischen Bildung werden an der HTL Fulpmes auch die sozialen Kompetenzen gefördert. Gemeinschaftlich geht es in Sprachwochen in verschiedenste europäische Hautstädte. Sommersportwochen oder Skiwochen sind ebenfalls fixer Bestandteil des Stundenplans.

Einblick in die Schwerpunkte
Machen Sie sich selbst ein Bild vom Ausbildungsangebot der HTL Fulpmes. Zusammen mit Schüler*innen blicken wir im neuesten Schulportrait in die verschiedenen Schwerpunkte.

Ähnliche Beiträge