Jugend forscht in der Technik
Dass die Jugend den Großen in Sachen Erfindergeist und Ideenreichtum um nichts nachsteht, bewiesen elf Forscherteams beim diesjährigen Wettbewerb der Initiative JUFOTECH.
Erfolgreiche Forscher*innen von der Volksschule bis in die AHS, MS und PTS
Elf Forscherteams im Alter von sieben bis 15 Jahren – von der Volksschule bis zur 9. Schulstufe – traten heuer wieder an, um ihren Forschergeist unter Beweis zu stellen. Der Team-Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol und wird seit elf Jahren in den Tiroler Schulen ausgeschrieben. Insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler haben sich heuer beteiligt und sind in den Kategorien „Volksschule“, „Schulklasse“ und „Kleingruppe“ angetreten, um ihre spannenden Projekte umzusetzen und am Ende einer Jury zu präsentieren.
Zauberhafte Projekte, die nicht nur Zauberei sind
Die Forscherprojekte in der Kategorie der Volksschulen widmeten sich den Themen Warentransport, Klimawandel, nachhaltige Energiequellen, und den (bewussten) Einkauf von Konsumgütern aus dme Ausland.
Bei den Schulkassen gingen die jungen Forscher*innen den Geheimnissen der Physik und Chemie auf den Grund, der Frage, wie ein Wirbelsturm entsteht oder warum die Sonnenblumen gelb sind.
Alles in allem faszinierende und sehenswerte Projekte und Ergebnisse, an denen erkennbar war, dass die Schüler*innen mit Feuereifer bei der Sache waren und mit Sicherheit unglaublich viel an Wissen dazugewonnen haben.
Hier gibt es spannende Einblicke in die Welt der jufotech:
https://jufotech.at/index.php/news-blog/22-der-kleine-albert-durfte-wieder-die-besten-forscher-talente-auszeichnen
Bildrechte: Pexels