COOL ist cool!
Von 7. bis 10. April 2025 versammelte sich die COOL-Community zur Biennale in Innsbruck. Im Zentrum stand das Tagungsthema: „Die digitale Anziehungskraft: Was Bildung jetzt leisten muss.“ Auch das Bildungsconsulting war dabei!
Was ist COOL?
COOL steht für Cooperatives Offenes Lernen und ist eine Lehrinnen und -Lehrerinitiative. Der pädagogische Schul- und Unterrichtsentwicklungsansatz für die Sekundarstufe I und II bietet eine Grundlage zur Entwicklung eines eigenen standortspezifischen Schulmodells. Die COOL-Prinzipien sind:
- Freiheit
- Kooperation
- Selbstverantwortung
Digitale Medien im Fokus
Den Auftakt bildete am Montag eine öffentliche Veranstaltung im Festsaal der WK Tirol mit rund 220 Personen. Unter der Moderation von Mag. Gerhild Deutinger (impulsbüro) setzte die Keynote von Prof. DDr. Manfred Spitzer – „Digitale Medien: Risiken für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft“ – starke Impulse. Die anschließende Podiumsdiskussion mit Prof. Spitzer eröffnete Raum für kritische Auseinandersetzung und vielfältige Perspektiven.
Weitere spannende Themen der Biennale
Von Dienstag bis Donnerstag ging es dann um zahlreiche weitere interessante Inhalte zum Thema Digitalisierung und KI. Am Mittwoch gab es konkret einen Design Thinking Workshop und Marktstandpräsentationen verschiedener Partnereinrichtungen. Hier wurden seitens des Bildungsconsulting vom JUNIOR Projekt, über die Potentialanalyse bis hin zur berufsreise.at verschiedenste praxisorientierte Produkte vorgestellt.






Hier finden Sie einen Rückblick auf die gelungene Veranstaltung:
https://www.cooltrainers.at/cool-biennale-2025-in-innsbruck/