Rookie Day: Talente von heute, Fachkräfte von morgen
Der Rookie Day der WK Bezirksstelle Innsbruck-Land bot auch heuer wieder eine Plattform, um Jugendliche und Ausbildungsbetriebe in einem entspannten Speed-Dating-Format zusammenzubringen.
Mit Speedating punkten
Hallo, mein Name ist „…“, so in etwa starteten Ende Jänner Hunderte von Gesprächen in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck. Anlass war der Rookie Day der Bezirksstelle Innsbruck-Land, der nach einer sehr erfolgreichen Erstauflage im letzten Jahr nicht nur wiederholt, sondern auch gleich um eine Schule erweitert wurde.Das Speed-Dating-Format „Rookie Day“ hat das Ziel, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe ins Gespräch zu bringen – ganze ohne Hürden und in möglichst entspannter Atmosphäre. Während der 10-minütigen Gespräche, die in diesem Jahr von einer digitalen Sanduhr gestartet und beendet wurden, lernten die Schüler:innen ihre potenziellen Ausbildungsbetriebe kennen. Nach dem Gespräch händigten die Unternehmen den Schüler:innen, die mit ihrem Interesse an einer Lehrstelle überzeugen konnten, eine „reCALL-Karte“ aus, die für eine Einladung zum Schnuppern bzw. für ein weiteres Gespräch bei den Unternehmen vor Ort stand.
474 zukunftsweisende Gespräche
Bereits im Herbst 2024 konnten sich die Schüler:innen der Polytechnischen Schulen in Telfs und Wattens aussuchen, mit welchen Unternehmen sie beim Rookie Day ein Gespräch führen wollen. Insgesamt 24 verschiedene Unternehmen für Telfs bzw. 20 für den Termin mit Wattens standen dabei zur Auswahl.
Während die Schüler:innen ihre Gesprächswünsche in priorisierter Reihenfolge angeben konnten, legte die WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land ein Augenmerk darauf, dass zumindest der erste Wunsch auf jeden Fall erfüllt wurde. Insgesamt 262 Gespräche für die 75 angemeldeten Schüler:innen aus Telfs und 212 Gespräche für die 64 angemeldeten Schüler:innen aus Wattens waren das Ergebnis. Am Veranstaltungstag selbst wurde für die Schüler:innen, die auf das nächste Gespräch warten mussten, auch ein informatives Rahmenprogramm geboten.
Rundum Informationsprogramm
Das Bildungsconsulting stellte Materialien für eine Erkundung der eigenen Stärken und Schwä- chen zur Verfügung und bot Unterstützung bei derBerufsorientierung. Währenddessen informierte die Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol über rechtliche Themen rund um die Lehre. Das WIFI Tirol rundete das Angebot mit weiterführenden Informationen zur Lehre mit Matura ab.
Win-win-Situation
Mit der Einführung des Rookie Day als fixer Berufsorientierungsschwerpunkt im Kalender, konnte eine weitere Berufsbildungsinitiative im Bezirk umgesetzt werden, von der sowohl die Schü- lerinnen und Schüler als auch die Ausbildungsbetriebe profitieren.„Durch den Rookie Day haben wir im letzten Jahr unser Angebot, besonders für die Polytechnischen Schulen, erweitert. Solche Veranstaltungen bilden die Basis, um künftige, motivierte Lehrlinge direkt mit den Ausbildungsbetrieben zu vernetzen. Sowohl die Jugendlichen als auch die Wirtschaft im Bezirk können davon nur profitieren“, blickte Patrick Weber, WK-Bezirksobmann InnsbruckLand, auf den gelungenen Event zurück.
Hier finden Sie Eindrücke aus den beiden ROOKIE-Tagen: https://flic.kr/s/aHBqjBYUEB.