Das war der Tag der Berufsorientierung 2024
Am 30. April 2024 fand wiederum der alljährliche Tag der Berufsorientierung mit über 100 Lehrpersonen in der SPAR-Zentrale in Wörgl statt.
Begrüßung und Auftakt
Nachdem die Ehrengäste aus der Bildungsdirektion, dem Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer Ihre Grußworte an die Anwesenden richteten, prägte vor allem die Keynote von sprach Martin Fellacher, MA über die „Neue wertschätzende Autorität“ in der Pädagogik den Vormittag.
Keynote: Was ist die “ Die Neue Autorität“
Martin A. Fellacher, MA, DSA, erzählte eingangs kurz aus seinem Berufsleben: Er selbst hat die Ausbildung zum Maschinenbauer absolviert und dann Sozialarbeit studiert. Vor einigen Jahren hat er das Institut PINA (Praxis und Innovation) gegründet um Einblicke in die Neue Autorität zu geben.
Warum braucht es neue Zugänge zu Autorität?
Autorität ist immer ein Beziehungsprozess welche sich in den letzten Jahren sehr gewandelt hat. Verwundernt war sicherlich für einen Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Tatsache, dass viele Gesetzgebungen, welche auf eine gewisse Art und Weise Autorität beeinflussen, erst seit ungefährt 30-35 Jahren nicht mehr bestehen. Einer der vielen Gründe, warum sich Autorität wandelt.
So hat sich die herkömmliche Autorität von einer Schaffung von Distanz, über einen Laissez-fair Stil der Grenzenlosigkeit zu einer Neuen Autorität entwickelt, in der man auf Präsenz und Beziehung setzt. In den vielen Ansätzen der Neuen Autorität waren es gerade die Beispiele von Herrn Fellacher, die den Vortrag so lebendig wirken lassten.
Marktstandbesichtigung
Wie jedes Jahr hatten die Lehrpersonen in den Pausen die Möglichkeit, sich an den Marktständen der Arbeiterkammer Tirol, des Bildungsconsulting, des Projektes Junior, der BAUAkademie Tirol, der Koordinierungsstelle KOST, Verein Klasse!Forschung, des AMS bzw. pro:Holz zu informieren und auszutauschen.
Informationsvorträge der BO-Partner
KOST
Die KOST begann die Vortragsreihe mit Informationen zu den Angeboten zur Ausbildungspflicht bis 18 und Arbeitsfähigkeit bis 25 sowie Einblicke in die Arbeit und Projekte der KOST.
AMS
Das AMS präsentierte die neuesten Zahlen aus dem Tiroler Arbeitsmarkt 2023 und stellte die Berufsinformationszentren sowie über die Angebote für Lehrpersonen, Workshops in der Berufsorientierung vor.
PHT
Im Vortrag der PHT wurden den Lehrpersonen die verschiedenen Lehrgänge, Fortbildungsangebote sowie Änderungen bezüglich Schnuppern vorgestellt.
Arbeiterkammer
Die Arbeiterkammer gewährte Einblicke in die AK-Werkstatt und in die My Future-Mappe.
Bildungsconsulting
Das Bildungsconsulting informierte über die BO-Plattform berufsreise.at und ihre Neuerungen (Anforderungs-Matching, Umkreissuche).
BAUAkademie
Die BAUAkademie stellte die Möglichkeiten in der Lehrausbildung im Bereich Bau sowie die Angebote für Schulen (Workshop „Bauen macht Schule“, Schnuppertage am Lehrbauhof, Baulehrlingscasting) näher vor.
ProHolz
Im kurzen Vortrag von ProHolz ging es um die Jugendangebote wie Erlebnisfabrik Wald, Waldpädagogik, Betriebserkundungen welche vermittelt werden, Schulvorträge, Genialer Holztag oder Holzpyramide.
Klasse!mint
Stellte kurz das Netzwerk aus Klasse!forscht vor in welchem Jugendlichen gezielt für Forschung und Technologie begeistert werden.
Der Gastgeber SPAR
Am Nachmittag führte der Gastgeber, die Firma SPAR, durch ihr Lager und gewährte interessante Einblicke in die Themen Aus- und Weiterbildung, das Lehrlingswesen (auf die bei SPAR sehr viel Wert gelegt wird) sowie in das Produktwesen und die Logistik.
Besonders positiv in Erinnerung bleiben wird die Vorstellungsrunde der Lehrlinge, die einen kleinen Einblick in besondere Erlebnisse aus der Lehrzeit gaben. Die ehrlichen Geschichten haben gezeigt, dass Einzelhandel für viele Jugendliche einen Traumberuf darstellt.
Insgesamt beschäftigt die Firma SPAR 3000 Lehrlinge, wobei 300 in Tirol ausgebildet werden. Es gibt auch die Möglichkeit einer Lehre mit Teilqualifikation bzw. verlängerter Lehrzeit.
Durch den spannenden und interessanten BO-Tag führte Wolfgang Haslwanter (Bildungsdirektion Tirol) in bewährt professioneller und charmanter Manier.
In unserer Bildergalerie erhalten Sie noch weitere Einblicke in den BO-Tag 2024:










