Tiroler Brauhandwerk unter der Lupe

Gemeinsam mit interessierten Lehrpersonen aus Tiroler Mittelschulen führte uns am 14. November im Rahmen der PHT-Fortbildung „Wirtschaft Live“ der Weg nach Tarrenz zum Schloss Neustarkenberg.

Beeindruckende Brauereiführung
Auf einer Schaufläche von über 4.000 m2 erfuhren wir im Schloss Starkenberg nicht nur Wissenswertes über die Geschichte der Braukunst, sondern auch über die gesundheitsfördernde Wirkung des Gerstensaftes. Wir wandelten in den mittelalterlichen Gewölben, Gängen und Räumen auf den Spuren der Starkenberger Brauereitradition.

Interessante Einblicke in die Geschichte der Brauerei
Im 700 Jahre alten Schloss Starkenberg wurden wir von Andrea Stigger, Leiterin des Starkenberger Biermythos in die Geheimnisse der Bierbraukunst eingeführt. Der Rundgang führte in die tiefen Gewölbe, Keller sowie Gänge des Schlosses und zeigte die Geschichte des Bierbrauens von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die 200 Jahre alte Bierbrauerei ist die einzige Brauerei Österreichs, die den beliebten Gerstensaft noch ohne chemische Zusätze herstellt. Im Starkenberger Bier konnte man früher sogar baden: Im alten Gärkeller der Brauerei befandet sich das erste Bierschwimmbad der Welt.

Erfrischender Ausklang
Den im wahrsten Sinne krönenden Abschluss bildete eine Bierverkostung im Rittersaal. Dort konnte auch nochmal die Gelegenheit für Fragen rund um die Braukunst genützt werden, die der 1.Braumeister des Hauses sehr gerne beantwortete.

Weitere Infos unter: https://www.starkenberger.at/home.html

Ähnliche Beiträge