15 Schulen mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung PLUS“ ausgezeichnet

Ein herausragendes Engagement in der Ausbildungsberatung sowie eine kompetente Unterstützung in der Berufswahlberatung – diese Eigenschaften treffen auf jene Schulen zu, die das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ erhalten.

Gemeinsames Projekt der Sozialpartner
Am Montag, den 29.11. wurden 15 Schulen im Landhaus in Innsbruck mit dem Gütesiegel von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele ausgezeichnet.  Die Schulen dürfen die Auszeichnung drei Jahre lang führen und erhalten von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer sowie dem Österreichischen Gewerkschaftsbund und der Industriellenvereinigung ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro. Mit dem Gütesiegel soll die hohe Qualität der Bildungs- und Berufswahlberatung anerkannt und weiter gestärkt werden.

Qualifizierte Information für die Berufswahl
Die ausgezeichneten Schulen bieten den jungen Menschen unter anderem verschiedene Eignungs- und Neigungstests und berufspraktische Schnuppertage in Unternehmen. Darüber hinaus werden gemeinsam mit den SchülerInnen Bewerbungsgespräche geübt sowie das Erstellen von Bewerbungsmappen gelernt.

Über das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“
Das Gütesiegel wurde im Schuljahr 2005/06 eingeführt und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol mit der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, der Landwirtschaftskammer Tirol, dem Österreichischen Gewerkschaftsbund Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Bildungsdirektion Tirol. Die qualitativ hochwertige Bildungs- und Berufswahlberatung an den Schulen soll mit dem Gütesiegel gewürdigt und weiter gefördert werden. Seit Einführung der Auszeichnung wurde diese an insgesamt 84 Schulen verliehen.

Hier kommen Sie zu weiteren Infos und einer Fotogalerie.

Organisatorisches zum Gütesiegel Berufsorientierung PLUS

Ähnliche Beiträge