Herzliche Gratulation: Berufsorientierung vor und hinter dem Vorhang

Am 14. März fand die Dekretverleihung für die Absolvent*innen des Hochschullehrganges Berufsorientierung Koordination in einem feierlichen Rahmen im WIFI Innsbruck statt.

Thema Berufsorientierung zu Gast im WIFI Tirol
Am Nachmittag des 14. März 2022 wurden in den Räumen des WIFI Tirol zwölf engagierte und überaus motivierte Lehrpersonen geehrt, die nach vielen Wochen und Monaten der intensiven Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem Thema Berufsorientierung in Tirol ihr Dekret im Empfang nehmen konnten.

Beste Vorbereitung für Berufsorientierungs-Koordinator*innen
Im Rahmen des Lehrgangs wurden die zukünftigen Berufsorientierungskoordinator*innen bestens auf diese Aufgaben vorbereitet und konnten sich bereits mit wichtigen Institutionen in der Berufsorientierung, wie der Arbeiterkammer Tirol (an diesem Nachmittag vertreten vom Leiter der bildungspolitischen Abteilung Ernst Haunolter und Christian Larch), dem AMS Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol (an diesem Nachmittag als Gastgeber mit Markus Abart, Tanja Köhler, Martina Bauer und Iris Rauth) vernetzen und die jeweiligen Angebote kennenlernen.

Schönes Beispiel für Vernetzung
Der Hochschullehrgang der Pädagogischen Hochschule ist ein wunderbares Beispiel für die gute Zusammenarbeit mit den Tiroler Sozialpartnern, dem AMS und der Bildungsdirektion Tirol. Das Ergebnis ist eine Top-Ausbildung für Lehrpersonen, die ihr Wissen an jene jungen Menschen weitergeben können, die volle Unterstützung für gute Entscheidungen in ihren Berufsorientierungsprozessen benötigen.

Großes Danke für Intitiative und Durchführung
Einen großes Dankeschön richtete Markus Abart, Leiter des Bereichs Berufsorientierung im Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol, an die Lehrgangsleiter Gerhard Schild und Martin Lagger für die gute Zusammenarbeit und die Einbindung des Bildungsconsulting in den Lehrgang, sowie Wolfgang Haslwanter von der Bildungsdirektion Tirol für seinen Einsatz und sein Engagement in Sachen Berufsorientierung in Tirol.

Wert der Berufsorientierung in Tirol
Auch alle Ehrengäste, darunter die Schulqualitätsmanager Klaus Vogler, SQM Klaus Schuchter, SQM Sonja Eder-Seibl, SQM Andrea Weiskopf und SQM Thomas Greuter lobten die professionelle Durchführung und die praxisnahen Inhalte des Hochschullehrganges. Die Institutsleiterin für Schulqualität und berufsbegleitende Professionalisierung, Birgit Heidegger, hob vorallem auch den mit der Ausbildung verbundenen hohen und höher werdenden Stellenwert der Berufsorientierung hervor und freute sich MIT den bzw. FÜR die Absolvent*innen auf die Umsetzung des Fachwissens an den Tiroler Schulen.

Souveräne Moderation und entspannter Ausklang
Gerhard Schild führte in gedankenvoller Stimmung durch den feierlichen Nachmittag, der bei einem kleinen Buffet seinen entspannten Ausklang fand.

Hier ein paar Fotoeindrücke:

Bildrechte: Bildungsconsulting TIrol

Ähnliche Beiträge