Nachhaltig und elegant: die Kürschnerei
Spitzenplatzierung für Tiroler Kürschnerin bei modischem Wettbewerb. Raphaela Scherkl aus Innsbruck holt sich Platz 3 beim diesjährigen „Red Fox Austria Award“.
Nachhaltiges Fellmaterial
Der „Red Fox Austria Award“ – Österreichs renommiertester Modepreis für Kürschner – wurde 2007 ins Leben gerufen und erstmals vergeben. Ziel dieses Wettbewerbs ist es einerseits, das regionale und nachhaltige Fellmaterial Rotfuchs ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Andererseits wird natürlich auch das meisterhafte Handwerk der heimischen Kürschnerinnen und Kürschner sowie ihr modisches Gespür vor den Vorhang geholt.
Moderne Verarbeitungstechniken
Zur 16. Auflage des Wettbewerbs wurden insgesamt zehn Modelle aus ganz Österreich eingereicht, die eindrucksvoll veranschaulichen, wie durch moderne Verarbeitungstechniken unterschiedlichste optische und haptische Eindrücke entstehen. Vergangene Woche wurden bei der Verleihung des „Red Fox Austria Award 2022“ in Wien die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben. Platz 1 ging an Margareta Diem aus Vorarlberg, Platz 2 an Carina Portschy aus Wien. Über den dritten Platz durfte sich Raphaela Scherkl aus Tirol freuen.
Bestmögliche Nutzung
Der Inhaberin des „Pelzsalon Rauter“ in der Innsbrucker Gumpstraße, die die Fachjury mit einem eleganten Mantel überzeugen konnte, ist es ein großes Anliegen, die Vorzüge von Naturpelzen hervorzuheben: „Füchse, Marder und andere pelzige Waldbewohner müssen in gewisser Anzahl erlegt werden, um den Wildbestand zu kontrollieren. Wird ein Tier geschossen, sollte es nicht einfach eingegraben, sondern auch einer bestmöglichen Nutzung zugeführt werden. Das machen wir Kürschnerinnen und Kürschner“, betont Scherkl und ergänzt: „Naturpelz ist eine hervorragende, natürliche und nachhaltige Alternative zu Bekleidung aus Kunststoffen. Ich hoffe, dass das in der Öffentlichkeit auch wieder verstärkt so wahrgenommen wird.“
Hier erfahren Sie mehr zum Berufsbild des Kürschners/der Kürschnerin (Lehrberuf Bekleidungsgestaltung): https://www.berufsreise.at/berufe/283

Bildrechte: WK Tirol, Pexels