Podcast: Das (Schul-)Leben in die Hand nehmen!
Wie geht Selbstwirksamkeit? Wie geht ein guter Umgang mit Fehlern? Wie geht Demokratie in der Volksschule? Bernhard Frischmann spricht über seine Visionen im Schulwesen.
Der Lebensweg
In der aktuellen Episode spricht Markus Abart vom Bildungsconsulting, mit Bernhard Frischmann über die Schule. Er ist Schulqualitätsmanager in der Bildungsregion West und erzählt über seinen eigenen Lebensweg, welche Kompetenzen und Werte junge Menschen in der Schule mitbekommen sollen und mit welchen innovativen Konzepten Schulen in Tirol dieses Ziel verfolgen und erreichen können.
Als Schulqualitätsmanager unterstützt er seit 7 Jahren Direktorinnen und Direktoren bei ihrer Arbeit. Schon früh sammelte er Erfahrungen in der offenen Jugendarbeit, war selbst langjähriger Hauptschullehrer an der damaligen Sondererziehungsschule in der Bubenburg in Fügen, dann 17 Jahre Direktor an der Sonderschule für körper- und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche im Elisabethinum in Axams und leitete 4 Jahre das Zentrum für Führungspersonen im Bildungsbereich an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Seit über 30 Jahren ist er als Referent in der Fort- und Weiterbildung für Pädagog*innen und Führungskräfte tätig.
Die Vision
Wir sprechen in dieser Folge über eine Schule, die junge Menschen nicht zu Schülern macht, sondern Leben pur sein kann, welche Rolle Lehrpersonen dabei einnehmen und wie Kinder und Jugendliche Selbstwirksamkeit und Vertrauen in das Leben lernen können, ihre eigene Zukunft zu gestalten und wirklich in die Hand zu nehmen.
Tauchen wir ein in ein von Wertschätzung gegenüber Kindern und Menschen geprägtes Gespräch:
Bildrechte: Pexels, Bildungsconsulting