Grün, grün, grün…
… sind alle meine Kleider…. – so der Beginn eines bekannten Kinderliedes. Im Falle von „Grünen Berufen“ braucht es zwar nicht immer grüne Kleidung, dafür eine gute Portion Verantwortungsgefühl und UmweltBEWUSSTSEIN.
Was sind Grüne Berufe?
Als Grüne Berufe werden Arbeitsplätze im Umweltsektor bezeichnet. Laut Definition der Europäischen Union (EU) sind Grüne Berufe Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die Umweltschäden vermeiden und natürliche Ressourcen erhalten. Diese Arbeitsplätze findet man in den verschiedensten Sparten wie zum Beispiel erneuerbare Energien, nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie Wasser- und Abwassermanagement. Berufe mit hohem Qualifikationsniveau können ebenso dazugehören wie Lehrberufe oder Hilfsarbeiten. Der Hauptzweck von Grünen Berufen ist der Beitrag zum Umweltschutz. Daher können in allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen Grüne Berufe gefunden werden bzw. können sich bestehende Berufsbilder zu Grünen Berufen wandeln.
Grüne Berufe im Berufsorientierungsunterricht
Berufsreise.at hat sich das Thema Grüne Berufe genauer angesehen und Unterrichtsideen für den Berufsorientierungsunterricht entwickelt. Darin geht es beispielsweise um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sowie um konkrete Berufsbilder, die auf berufsreise.at zu finden sind. Mit den Unterrichtsideen können sich die Schülerinnen und Schüler mit all den Fragen & Anworten rund um eine grüne Erde auseinandersetzen – es wird an Informations- und Diskussionsstoff sicherlich nicht mangeln.
Abgerundet wird das Thema von einem „Grüne-Berufe-Quiz“, das in Bälde im Quizbereich auf berufsreise.at zu finden ist!
- Weitere Informationen gibt es zu finden unter:
- Unterrichtsideen auf berufsreise.at
- Projekte und Unternehmen der Sparte Umwelt und Energietechnologie in Österreich
- Statistik Austria – Umweltorientierte Produktion und Dienstleitung in Zahlen
- Welche Jobs sind auf dem Vormarsch? (DerStandard, Jänner2022)
Bildrechte: Pexels