Mit einem Praktikum internationale Wirtschaftsluft schnuppern

Die ganze Welt steht jungen, engagierten Tiroler Studenten zur Verfügung – im Rahmen eines Volontariats in einem AußenwirtschaftsCenter.

Top-Erfahrungen für engagierte junge Menschen
Exzellente internationale Praxiserfahrung können Tiroler Studenten jetzt in einem österreichischen AußenwirtschaftsCenter machen: Diese Zentren, weltweit sind es 71, gehören zu den international anerkanntesten Einrichtungen der Wirtschaftskammerorganisation. Sie bieten unbürokratischen Service für alle exportierenden Unternehmen in der ganzen Welt an, sie erstellen Marktstudien, helfen bei kniffligen Exportproblemen und knüpfen wertvolle Kontakte.

Die Wirtschaftskammer stellt dieses Netz nun wieder auch den Studierenden von einschlägigen Studienrichtungen zur Verfügung. Junge engagierte Leute erhalten in Volontariaten die Gelegenheit, die Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten und die Bedeutung der österreichischen Exportwirtschaft im internationalen Wettbewerb kennenzulernen.

Visitenkarte für künftigen Berufsweg
Die Reaktionen von Studenten, die so ein Volontariat in Anspruch genommen haben, zeigen: Es ist eine exzellente Chance, einen Top-Einblick in die internationale Wirtschaftspraxis zu bekommen, es erweitert den Horizont und stellt eine ausgezeichnete Visitenkarte für den künftigen Berufsweg dar. Die Wirtschaftskammer Tirol finanziert dieses Programm mit und senkt so die finanziellen Hürden, damit Tiroler Studenten die Chance zu einer unvergesslichen Berufserfahrung im Ausland erhalten. Bewerbungen sind ab sofort möglich!

Was erwartet die Studenten im AußenwirtschaftsCenter? Die Sprachausbildung und sonstigen Kenntnisse der Teilnehmer bestimmen das Aufgabengebiet mit. So erledigen die Volontäre einfache Marktforschungsarbeiten, die Korrespondenz in Deutsch und in der Landessprache, sie arbeiten mit bei der Vorbereitung und Abwicklung von Veranstaltungen oder Messebeteiligungen, sie erarbeiten Markt- und Warenreports, Datenabfragen etc.

Präferenzen können angegeben werden
Wer kann sich bewerben? Das Volontariats-Angebot richtet sich an Studierende von einschlägigen Studienrichtungen (Rechtswissenschaften und Studien mit Schwerpunkt Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften bzw. wirtschaftsnahe Fachhochschul-Studiengänge mit intern. Orientierung), die mindestens vier und maximal zehn Semester absolviert haben. Voraussetzungen für Bewerber sind die österreichische Staatsbürgerschaft, gute Sprachkenntnisse, sichere Anwenderkenntnisse in Word, Excel, Access und Internet.

Bewerber können ihre Präferenzen angeben: ihre bevorzugte Sprache und eine Ersatzsprache, sie können Wünsche über die Dauer und den Einsatzbeginn vorlegen. Allerdings besteht kein Anspruch auf ein Volontariat, und auch nicht auf einen bestimmten Einsatzort. Die ausgewählten Kandidaten erhalten aber einen Zuschuss für Reise- und Aufenthaltskosten.

Die Bewerber müssen sich selbst um Kranken- und Unfallversicherungsschutz kümmern und für Anreise sowie Unterkunft selbst sorgen. Die Mitarbeiter der AußenwirtschaftsCenter sind jedoch bei der Quartiersuche gerne behilflich.

Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten eines Auslandspraktikums:

https://www.wko.at/Content.Node/kampagnen/Karriereportal-WKT/Volontaerseinsaetze.html?shorturl=wkoat_tirol_volontaere


Ähnliche Beiträge