Was, wenn du fällst? – Thema Jugendarbeitslosigkeit zum Tag der Arbeitslosen
Am 30. April findet jedes Jahr europaweit der Tag der Arbeitslosen statt. Wo und wie, in welchem Ausmaß und mit welchen Auswirkungen findet sich die Jugend in diesem großen Thema wider? Das Tiroler Aktionsbündnis „WAS, WENN DU FÄLLST?“ widmet sich genau diesen Fragen.
Tiroler Aktionsbündnis – ein Stimmverstärker!
Vertreter*innen der KJ Innsbruck – Fachbereich Jugend in der Arbeitswelt, der Dekanatsjugenstelle Innsbruck, der youngCaritas, der Gewerkschaftsjugend, dem Haus der Begegnung und der Plattform offene Jugendarbeit Tirol bilden den Kern des Aktionsbündnisses, das bereits seit 10 Jahren besteht und heuer ihr Jubiläum feiert.
Das Aktionsbündnis hat es sich zur Aufgabe gemacht als Sprachrohr für die Betroffenen in die Gesellschaft und zu den Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft zu fungieren.
Junge Botschafter wenden sich bunt an die Welt
Am 30.4. 2012 wurde die erste Aktion gesetzt – es folgten viele weitere aktionsreiche Jahre, in denen von (betroffenen) Jugendlichen auf die Themen Chancengleichheit, Übergang Schule – Beruf, Arbeitssuche, Einblicke in Lebensrealitäten, Unterstützungsangebote uvm. in den Vordergrund gerückt wurden. Und das auf sehr kreative und bunte und vor allem gelungene Art und Weise: Es wurden Kunstprojekte erstellt, auf Hochseilen über die Maria-Theresien-Straße balanciert, Filme gedreht, Radiobeiträge gestaltet und und und – dahinter stehen junge Erwachsene, die Einblick in ihre Lebenswelten geben und verstanden werden wollen.
10 Jahre Aktionsbündnis im Wandel(-Zirkus) der Zeit
Heuer laden die Vertreter*innen zur einer Ausstellung mit spannenden Videobotschaften ein. Die Ausstellung wird am 30. April mit einem OnlineStream um 11.30 Uhr eröffnet und kann dann bits zum 13. Mai 2021 im Wandelzirkus, im Mariahilf Park 1a in Innsbruck besucht werden.
Die Jugend hat eine Stimme – hören wir sie uns an! https://www.youtube.com/watch?v=vvDuSt-VFgo
Bildrechte: Pexels